Zum Inhalt springen

Kollektion: Alkoholfreier Wein

Wer Wein liebt, muss nicht immer Alkohol trinken. Alkoholfreier Wein verbindet echte Rebsorten mit handwerklicher Verarbeitung – sorgfältig angebaut auf ausgewählten Weingütern und ausgebaut wie klassischer Wein.

Unsere Auswahl reicht von frischen Weißweinen über elegante Rosés bis zu tiefgründigen Rotweinen – vinifiziert mit Anspruch, entalkoholisiert mit Feingefühl. Kein Traubensaft, sondern echter Geschmack.

Studio Italiano Rosato alkoholfrei

Studio Italiano Rosato alkoholfrei

Regulärer Preis 9,95€
Reduzierter Preis 9,95€ Regulärer Preis
Studio Italiano Spumante alkoholfrei

Studio Italiano Spumante alkoholfrei

Regulärer Preis 9,95€
Reduzierter Preis 9,95€ Regulärer Preis
Studio Italiano Pinot Grigio alkoholfrei

Studio Italiano Pinot Grigio alkoholfrei

Regulärer Preis 9,95€
Reduzierter Preis 9,95€ Regulärer Preis
French Bloom Le Blanc Magnumflasche

French Bloom Le Blanc Magnumflasche

Regulärer Preis 63,95€
Reduzierter Preis 63,95€ Regulärer Preis
Grundpreis
42,63€l
SOBERCIETY Signature Collection | The Big Still Selection

SOBERCIETY Signature Collection | The Big Still Selection

Regulärer Preis 71,60€
Reduzierter Preis 71,60€ Regulärer Preis
French Bloom Le Grand Tour Bundle

French Bloom Le Grand Tour Bundle

Regulärer Preis 209,00€
Reduzierter Preis 209,00€ Regulärer Preis 222,45€
Thomson & Scott Noughty Sparkling Chardonnay
Bestseller

Thomson & Scott Noughty Sparkling Chardonnay

Regulärer Preis 14,95€
Reduzierter Preis 14,95€ Regulärer Preis
Grundpreis
19,93€l
Kolonne Null Rouge -  Alkoholfreier Rotwein

Kolonne Null Cuvée N.02 Rouge - alkoholfreier Rotwein

Regulärer Preis 13,80€
Reduzierter Preis 13,80€ Regulärer Preis
Grundpreis
18,40€l
Leitz Blanc De Blanc - alkoholfreier Weißwein

Leitz Wein Eins-Zwei-Zero Blanc De Blancs - alkoholfreier Weißwein

Regulärer Preis 11,50€
Reduzierter Preis 11,50€ Regulärer Preis
Grundpreis
15,33€l
Leitz Rosé - alkoholfreier Roséwein in der 750ml Flasche

Leitz Wein Eins-Zwei-Zero Rosé - alkoholfreier Roséwein

Regulärer Preis 11,50€
Reduzierter Preis 11,50€ Regulärer Preis
Grundpreis
15,33€l
Zeronimo Sparkling Select 2023 alkoholfrei

Zeronimo Sparkling Select 2023 alkoholfrei

Regulärer Preis 21,40€
Reduzierter Preis 21,40€ Regulärer Preis
Zeronimo Grüner Veltliner 2023 alkoholfreier Weißwein

Zeronimo Grüner Veltliner 2023 alkoholfreier Weißwein

Regulärer Preis 17,80€
Reduzierter Preis 17,80€ Regulärer Preis
Zeronimo Leonis Blend 2022 alkoholfreier Rotwein

Zeronimo Leonis Blend 2022 alkoholfreier Rotwein

Regulärer Preis 36,70€
Reduzierter Preis 36,70€ Regulärer Preis
Zeronimo Zweigelt 2021 alkoholfreier Rotwein

Zeronimo Zweigelt 2021 alkoholfreier Rotwein

Regulärer Preis 18,40€
Reduzierter Preis 18,40€ Regulärer Preis
ISH Zinfandel Reserve - alkoholfreier Rotwein

ISH Zinfandel Reserve - alkoholfreier Rotwein

Regulärer Preis 13,95€
Reduzierter Preis 13,95€ Regulärer Preis
Cul Sec L’étable Fumé - alkoholfreie Natural Wine Alternative

Cul Sec L’étable Fumé - alkoholfreie Natural Wine Alternative

Regulärer Preis 17,95€
Reduzierter Preis 17,95€ Regulärer Preis
Grundpreis
23,93€l
Cul Sec Balade Mineral - alkoholfreie Natural Wine Alternative

Cul Sec Balade Mineral - alkoholfreie Natural Wine Alternative

Regulärer Preis 17,95€
Reduzierter Preis 17,95€ Regulärer Preis
Grundpreis
23,93€l
Weingut Leitz Grand Selection alkoholfrei

Weingut Leitz Grand Selection alkoholfrei

Regulärer Preis 96,30€
Reduzierter Preis 96,30€ Regulärer Preis
Kolonne Null Grand Tour alkoholfrei

Kolonne Null Grand Tour alkoholfrei

Regulärer Preis 89,30€
Reduzierter Preis 89,30€ Regulärer Preis
Thomson & Scott Noughty - Probierpaket mit alkoholfreiem Wein & Sekt

Thomson & Scott Noughty - Probierpaket mit alkoholfreiem Wein & Sekt

Regulärer Preis 79,90€
Reduzierter Preis 79,90€ Regulärer Preis 85,84€
Häufig gestellte Fragen
  • Was genau ist alkoholfreier Wein?

    Alkoholfreier Wein ist ganz normaler Wein – nur ohne Alkohol. Er wird aus klassischen Rebsorten vinifiziert, wie man es aus der traditionellen Weinwelt kennt. Erst danach wird ihm durch moderne Verfahren wie Vakuumverdampfung oder Spinning Cone der Alkohol besonders schonend entzogen – ohne Hitze, ohne Aromaverlust. Das Ergebnis: ein echter Wein mit Herkunft, Charakter und Tiefe – nur eben alkoholfrei. Du schmeckst den Unterschied. Aber nicht im negativen Sinne.

  • Welcher alkoholfreie Wein schmeckt am ehesten „wie echter Wein“?

    Die authentischsten Ergebnisse liefern entalkoholisierte Qualitätsweine, die zunächst normal vergoren wurden und erst danach schonend den Alkohol verlieren. Achte auf klare Rebsortenangaben, trocken bis halbtrocken und Hinweise wie Barrique oder Reserve (mehr Struktur). Tipp: Starte mit sortentypischen Klassikern wie Riesling, Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Merlot.

  • Ist alkoholfreier Wein eher trocken oder süß?

    Das kommt ganz auf den Wein an – genau wie beim klassischen Pendant. In unserer Auswahl findest du sowohl trockene, elegante Weine als auch fruchtige Varianten mit mehr Restsüße. Auf jeder Produktseite zeigen wir dir in der Detailansicht ganz klar, wie sich der Wein geschmacklich gestaltet – zum Beispiel: trocken, fruchtig, mineralisch, leicht herb oder weich und rund. So kannst du direkt einschätzen, was zu deinem Geschmack passt – ohne Fachkenntnisse.

  • Wie nah kommt der Geschmack an echten Wein oder Sekt heran?

    Näher, als du denkst – aber eben ohne Rausch. Alkoholfreier Wein schmeckt nicht identisch wie alkoholhaltiger, weil Alkohol ein Geschmacksträger ist. Aber: Guter alkoholfreier Wein überzeugt trotzdem durch Struktur, Säure, Balance und aromatische Tiefe. Wir kuratieren ausschließlich Produkte, die auch ohne Alkohol ein echtes Wein- oder Sektgefühl vermitteln – kein Ersatz, sondern ein neues Trinkerlebnis. Viele merken beim Probieren: Es fehlt nichts. Im Gegenteil – es öffnet neue Möglichkeiten.

  • Was unterscheidet eure alkoholfreien Wein von denen im Supermarkt?

    Unsere alkoholfreien Weine stammen von kleineren, spezialisierten Produzenten – einige davon bio-zertifiziert, vegan, und auf Qualität statt Volumen ausgerichtet. Was wir anbieten, findest du selten im Supermarktregal. Handverlesen, von uns verkostet, mit Charakter und klarer Herkunft. Für alle, die bewusst trinken – und dabei nicht auf Geschmack verzichten wollen. Du wirst den Unterschied schmecken. Und spüren.

  • Ist „alkoholfreier Wein“ wirklich ohne Alkohol?

    In Deutschland bedeutet „alkoholfrei“ ≤ 0,5 % vol. Es gibt zusätzlich „0,0 %“-Weine ohne nachweisbaren Alkohol. Für die meisten Menschen ist ≤ 0,5 % physiologisch unbedenklich; in Schwangerschaft oder bei absolutem Alkoholverzicht wähle 0,0 % oder sprich mit medizinischem Fachpersonal.

  • Wie wird alkoholfreier Wein hergestellt?

    Er wird ganz normal gekeltert und vergoren – erst danach wird der Alkohol durch Vakuumdestillation, Umkehrosmose oder Spinning-Cone bei niedrigen Temperaturen entzogen. So bleiben Aromen, Säure, Farbe und Tannine weitgehend erhalten. Anschließend wird der Wein stabilisiert und abgefüllt.

  • Welcher alkoholfreie Wein ist trocken?

    gibt viele trockene Varianten. Achte auf die Geschmacksangabe (trocken) und auf Rebsorten, die auch ohne Alkohol klar und straff schmecken (z. B. Riesling trocken, Sauvignon Blanc, Pinot Noir). Produkttexte geben oft Hinweise zu Tanninen und Säure.

  • Ist alkoholfreier Wein gesünder als normaler Wein?

    Er enthält keinen wirksamen Alkohol und meist deutlich weniger Kalorien, weil Alkohol der größte Energieträger im Wein ist. Zuckerwerte variieren je nach Stil – checke die Nährwertangaben. Für individuelle Fragen (z. B. Schwangerschaft, Lebererkrankungen) gilt: medizinischen Rat einholen.

  • Wie wähle ich den passenden alkoholfreien Wein aus?

    Starte mit deinem Lieblingsstil (trocken/halbtrocken, Weiß/Rot/Rosé), prüfe Aromenhinweise (z. B. Zitrus, Steinobst, rote Früchte), Säure und Süßegrad. Probierpakete sind ideal, um Rebsorten & Stile schnell zu vergleichen.

Eindrücke & Erfahrungen

Das sagen unsere Kunden

Michael

Verifizierter Kauf

Ich hätte nie gedacht, dass alkoholfreier Wein so viel Struktur haben kann. Blind hätte ich den Unterschied kaum erkannt.

Lea

Verifizierter Kauf

Endlich alkoholfreie Weine, die nicht nach Traubensaft schmecken. Super :)

Timo

Verifizierter Kauf

Ich war einfach neugierig – und dann echt begeistert. Frisch, elegant, nicht süß. Ich hatte das alkoholfrei nie so erwartet.

Julia

Verifizierter Kauf

Ich habe eine Flasche verschenkt – und wurde direkt gefragt, wo man das kaufen kann. Tolles Design, toller Geschmack, perfektes Mitbringsel.

Andi

Verifizierter Kauf

Ich wollte weniger trinken, aber auf das abendliche Balkon-Ritual nicht verzichten. Das hier ist kein Ersatz – das ist eine neue Form von Genuss.

Vanessa

Verifizierter Kauf

Ich hab ehrlich gesagt nichts erwartet – und war dann echt baff. Schmeckt wie ein relativ trockener Weißwein, nicht süß, nicht künstlich. Wird auf jeden Fall nachbestellt.

Nina

Verifizierter Kauf

Ich hab den bei einem Mädelsabend aufgemacht – keiner hat gemerkt, dass er alkoholfrei war. Sogar meine Weinkenner-Freundin war überrascht.

Aylin

Verifizierter Kauf

Hatte erst Zweifel, aber wollte’s mal probieren – und bin echt positiv überrascht. Super Alternative für alle, die keinen Alkohol (mehr) wollen.

Deine Vorteile auf einen Blick

Alkoholfreier Wein der schmeckt

Unsere Weine wurden von Sommeliers verkostet, von anspruchsvollen Genießern geliebt – und von tausenden Kunden weiterempfohlen. Für alle, die weniger trinken – aber nicht weniger genießen wollen.

Echte Qualitätsmarken

Wir arbeiten mit kleinen, unabhängigen Manufakturen und ambitionierten Produzenten aus ganz Europa zusammen.
Jede Flasche wird von uns kuratiert – mit Fokus auf Charakter und Qualität.

Schneller & sicherer Versand

Deine Flaschen kommen in zertifizierten Versandkartons – und das in Rekordzeit. Perfekt als Geschenk oder wenn du einfach spontan anstoßen willst.

First Class Service & Beratung

Fragen zu Geschmack, Pairing oder Bestellung? Unser Team ist persönlich für dich da – per Mail oder Chat.

Alkoholfreier Wein: Wein genießen ohne Alkohol

Du liebst Wein, möchtest aber keinen Alkohol trinken? Alkoholfreier Wein macht genau das möglich. Hier erfährst du leicht verständlich, was alkoholfreier Wein ist, wie er hergestellt wird und warum er heute eine echte Alternative für Genießer ist – voller Geschmack ganz ohne Promille.

Was ist alkoholfreier Wein?

Alkoholfreier Wein ist kein einfacher Traubensaft, sondern echter Wein, dem nachträglich der Alkohol entzogen wurde. Er wird aus ganz normalen Weintrauben gekeltert und durchläuft erst die übliche Gärung wie ein klassischer Rotwein, Weißwein oder Sekt. Anschließend entfernt der Winzer den Alkohol behutsam aus dem fertigen Wein. Übrig bleibt ein „entalkoholisierter“ Wein, der nahezu alle Aromen und Eigenschaften des Originals behält – nur ohne die berauschende Wirkung.

Wie wird alkoholfreier Wein hergestellt?

Die Herstellung von alkoholfreiem Wein erfordert viel Know-how und moderne Technik. Es gibt mehrere schonende Verfahren, um den Alkohol aus einem fertig vergorenen Wein zu entfernen, ohne den Geschmack zu ruinieren. Hier die wichtigsten Methoden im Überblick:

Die drei Arten der Entalkoholisierung

Vakuumdestillation (Vakuumverdampfung)

Diese Methode wird am häufigsten genutzt, weil sie den Wein am wenigsten belastet. Wein wird in einem Vakuumbehälter auf etwa 25–30 °C erwärmt (unter normalem Druck würde Alkohol erst bei ~78 °C sieden). Unter Vakuum verdampft der Alkohol schon bei dieser niedrigen Temperatur und wird aus dem Wein herausgezogen. Wichtig: Die typischen Aromastoffe des Weins bleiben weitgehend erhalten, weil die Temperatur so niedrig ist. Oft werden die verdampften Weinaromen sogar aufgefangen und dem Wein hinterher wieder beigefügt. So erhält man einen entalkoholisierten Wein, der dem Original geschmacklich sehr nahekommt. Dieses Verfahren ist schnell, effizient und liefert hohe Qualität, sodass der alkoholfreie Wein „kaum von klassischem Wein zu unterscheiden“ ist

Umkehrosmose

Hier wird der Wein wie durch einen extrem feinen Filter gepresst. Die speziellen Membranen lassen kleinste Moleküle wie Wasser und Alkohol durch, halten aber größere Moleküle (Aromen, Farbstoffe usw.) zurück. Dadurch trennt man einen Teil des Weins ab, der Wasser und Alkohol enthält, vom Rest, der Geschmack und Duft behält. Der Alkohol im abgetrennten Teil wird entfernt und die aromatische Wein-Flüssigkeit wird anschließend wieder zusammengeführt. Dieses High-Tech-Verfahren vermeidet starkes Erhitzen und schont so die Aromen. Allerdings ist es relativ aufwändig und teuer, und nicht ganz alle Geschmackskomponenten bleiben erhalten. 

Spinning Cone Column

Das ist ein weiteres modernes Verfahren, das vor allem in Übersee verbreitet ist. Der Wein rieselt dabei in einem Gerät über rotierende Kegel nach unten, während von unten Dampf nach oben steigt. Unter Vakuum und bei ca. 35 °C trennt diese Rotation den Alkohol vom Wein, ebenfalls sehr schonend. Auch hier bleibt das Aroma größtenteils erhalten, weil bei niedriger Temperatur gearbeitet wird. Diese Technik ist relativ komplex und wird (noch) nicht von allen Winzern eingesetzt, zeigt aber gute Ergebnisse.

 

Egal welches Verfahren – das Ziel ist immer, den Alkohol möglichst schonend aus dem Wein zu holen und den echten Weingeschmack zu bewahren. Moderne Entalkoholisierungsmethoden schaffen das heute erstaunlich gut. Wichtig ist zu verstehen: Alkoholfreier Wein ist richtiger Wein, nur eben mit Spezialbehandlung.

Alkoholfreie Weinsorten: Rot, Weiß, Rosé & mehr

Alkoholfreier Wein gibt es heutzutage in allen gängigen Weinstilen. Ob du einen kräftigen Roten, einen frischen Weißwein oder prickelnden Schaumwein bevorzugst – für jeden Geschmack findet sich die passende Variante:

Weinsorte

Eigenschaften

Alkoholfreier Weißwein

Hier kannst du z.B. Riesling, Chardonnay oder Sauvignon Blanc in alkoholfrei genießen. Weißweine ohne Alkohol wirken oft sehr erfrischend und fruchtbetont, mit Noten von Apfel, Zitrus oder Pfirsich – je nach Rebsorte. Sie sind ideal als Aperitif oder zu leichten Speisen. Die Serviertemperatur sollte schön kühl sein, etwa 8–10 °C, damit der Weißwein spritzig und aromatisch bleibt

Alkoholfreier Rosé

Roséweine ohne Alkohol verbinden Fruchtigkeit und Frische. Sie schimmern rosig im Glas und erinnern im Duft an rote Beeren oder Sommerfrüchte. Ein alkoholfreier Rosé ist perfekt für warme Tage oder Grillabende, an denen man einen leichten Wein genießen möchte. Gut gekühlt (ca. 10 °C) ist er besonders erfrischend.

Alkoholfreier Rotwein

Von Cabernet Sauvignon bis Spätburgunder – Rotweine ohne Alkohol zeichnen sich durch eine dunkle Farbe und fruchtige bis würzige Aromen aus. Sie haben in der Regel einen etwas leichteren Körper als normaler Rotwein, weil der Alkohol als Geschmacksträger fehlt. Gute alkoholfreie Rotweine bringen trotzdem schöne Tannine und Tiefe mit. Tipp: Leicht gekühlt (ca. 14–16 °C) serviert schmecken sie oft am besten, da so die feineren Aromen besser zur Geltung kommen.

Alkoholfreier Sekt & Schaumwein

Es gibt auch alkoholfreie Alternativen zu Sekt, Prosecco oder Champagner. Diese prickelnden Weine bieten feine Perlen und festliche Stimmung – ganz ohne Promille. Alkoholfreier Schaumwein wird häufig aus Weißweinen hergestellt und dann entalkoholisiert. Im Idealfall behält er eine feine Perlage und das typische Brioche- oder Frucht-Aroma eines Sekts. Serviere ihn gut gekühlt bei 6–8 °C. Perfekt zum Anstoßen.

Welche Vorteile bietet alkoholfreier Wein?

Kein Rausch, kein Kater.

Du kannst ein Glas oder auch zwei genießen und bleibst absolut nüchtern. Der Kopf bleibt klar, Reaktionsfähigkeit und Urteilsvermögen werden nicht beeinträchtigt. Am nächsten Morgen gibt’s kein böses Erwachen mit Kater – weder Kopfschmerzen noch Übelkeit.

Weniger Kalorien.

Alkohol enthält viele Kalorien. Ohne Alkohol hat Wein deutlich weniger. Ein Standardglas (125 ml) alkoholfreier Wein bringt im Schnitt nur rund 22 kcal mit sich – verglichen mit etwa 98 kcal bei normalem Wein gleicher Menge.

Echter Genuss.

Alkoholfreier Wein bietet dir das Gefühl von echtem Wein, ohne dass du etwas konsumieren mussst, das schlecht für deine Gesundheit ist.